Über uns

Steuerberaterkammer
Thüringen

Die Steuerberaterkammer Thüringen ist die berufliche Selbstverwaltung der ca. 1.300 Steuerberater*innen (StB*in), Steuerbevollmächtigten (StBv) und anerkannten Berufsausübungsgesellschaften (BAG) mit Niederlassung im Freistaat Thüringen. In dieser Eigenschaft vertreten wir die Interessen unserer Kammermitglieder.

Mehr erfahren

Service

Vollmachtsdatenbank Steuerberaterplattform

Aktuelles

News

Aktuelle Meldungen

Unterstützender Terminservice für die Registrierung Steuerberaterplattform/beSt

22.11.2023

Zur Unterstützung bei der Registrierung für das beSt bietet Ihnen die Bundesteuerberaterkammer ab dem 15. November 2023 einen Terminservice an. Buchen Sie sich über folgenden Link einen Termin, um die Registrierung gemeinsam mit einem Servicemitarbeitenden der Bundessteuerberaterkammer durchzuführen: https://www.terminland.de/best/

 

Nutzung des beSt - Offline-Version der "COM Vibilia StB-Edition" benötigt Aktualisierung

25.10.2023

Das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) kann komfortabel über die eigene Fachsoftware durch eine dort eingebaute Schnittstelle genutzt werden. Informieren Sie sich dazu direkt bei Ihrem Fachsoftware-Hersteller.

Prof. Dr. Hartmut Schwab als Präsident der Bundessteuerberaterkammer bestätigt

27.09.2023

Die Delegierten der 108. Bundeskammerversammlung wählten am 26.09.2023 in Saarbrücken Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR, zum Präsidenten der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.

Prof. Schwab, der seit 2019 an der Spitze der BStBK steht, betonte zum Start seiner neuen Amtszeit: „Zahlreiche Themen gilt es in den kommenden Jahren weiterzuverfolgen und voranzutreiben. Fest steht: Unser Berufsstand muss sich um Fachkräfte bemühen und noch digitaler werden. Ein zentraler Meilenstein dabei ist unsere Steuerberaterplattform mit ihren Use-Cases, die wir nach und nach ausbauen. Das beschleunigt die Digitalisierung in der Steuerberatung und ermöglicht den Einstieg in digitale Cloud-Lösungen. Als Spitzenorganisation des Berufsstandes ist es zudem unsere Aufgabe, den Beruf attraktiv zu halten und mehr junge Menschen dafür zu begeistern. Hier haben wir schon zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, es muss aber noch mehr passieren, um dem Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten.“ Auf europäischer Ebene möchte Prof. Schwab den steuerberatenden Beruf stärken: „In Brüssel arbeiten wir daran, Angriffe auf unser Berufsrecht abzuwehren. Schließlich sind die von Misstrauen beherrschten Vorhaben der EU-Kommission oft der Ursprung unserer Herausforderungen auf nationaler Ebene.“

Prof. Schwab ist seit 1989 als Steuerberater tätig und seit 2006 Präsident der Steuerberaterkammer München. Von 2007 bis 2019 war er zudem Vizepräsident der Bundessteuerberaterkammer.

Als weitere Mitglieder des Präsidiums wählten die Delegierten: Volker Kaiser (Vizepräsident), StB, Westfalen-Lippe, Dirk Rose (Vizepräsident), StB/WP/RA/FA f. StR, Sachsen, Alexander Schüffner (Vizepräsident), StB, Berlin, Karl-Heinz Bonjean, StB, Köln, Boris Kurczinski, StB, Schleswig-Holstein, Dr. Dieter Mehnert, StB/WP/FB f. IStR, Nürnberg, Prof. Dr. Uwe Schramm, StB, Stuttgart und Dr. Holger Stein, StB, Mecklenburg-Vorpommern. Die Amtszeit des Präsidiums beträgt vier Jahre.

Die Bundeskammerversammlung ist das oberste Organ der bundesweit über 104.000 Steuerberater*innen, Steuerbevollmächtigten und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften. Sie setzt sich aus Delegierten der 21 Steuerberaterkammern zusammen.

16 Länder – 1 Antragsportal

19.09.2023

Steuerberaterkammer Thüringen startet mit Digital-Angebot. Das bundesweit einheitliche Antragsportal von 20 Steuerberaterkammern sorgt für mehr Effizienz und schnellere Prozesse

Informationen zum Neuordnungsverfahren der Steuerfachangestelltenausbildung

08.09.2023

Die Steuerberaterkammer Thüringen hat am 06.09.2023 eine Informationsveranstaltung für alle Ausbilder zu der neuen „Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten und zur Steuerfachangestellten“ in Erfurt durchgeführt. 

Bundessteuerberaterkammer schreibt „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ aus

28.08.2023

Am 28.08.2023 beginnt die Ausschreibung für den „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ 2024 der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchspreis eine herausragende wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung.  

BStBK erreicht Fristverlängerung für die Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen

11.08.2023

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) hatte aufgrund der anhaltenden enormen Arbeitsbelastung der Steuerberaterinnen und Steuerberater vom BMWK gefordert, die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen bzw. Beantragung einer Verlängerung zu verlängern. 

Neue Umsetzungshilfe für die Steuerfachangestelltenausbildung

14.04.2023

Nach der erfolgreichen Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung ist nun die Umsetzungshilfe „Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erschienen. Hieran wirkte die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) maßgeblich mit. 

Was bei der Steuererkärung 2022 zu beachten ist

Was bei der Steuererkärung 2022 zu beachten ist

12.04.2023

Für steuerpflichtige Arbeitnehmer*innen gibt es nur Entweder- oder: Entweder liegt eine Verpflichtung zum Einreichen der Steuererklärung vor oder die Abgabe erfolgt freiwillig.

Aufgaben

Ein kurzer Einblick in unsere Aufgaben

Mehr erfahren

Führung des Berufsregisters

Interessenwahrnehmung der Berufsangehörigen

Beratung und Information der Mitglieder

Erstellung von Gutachten

Existenzgründungsberatung für Berufsangehörige

Vermittlungstätigkeit

Steuerberater*innen
0
Steuerberater*innen
Steuerbevollmächtigte
0
Steuerbevollmächtigte
anerkannte BAG
0
anerkannte BAG
GF- und Aufsichtsorgane
0
GF- und Aufsichtsorgane

Vorteile für Sie

Seminare

In Kooperation mit anderen Steuerberaterkammern bieten wir Ihnen verschiedene Seminare an.

Jetzt Teil eines neuen Teams werden!

Seitenanfang