Aktuelles

News

Aktuelle Meldungen

Immer auf dem aktuellen Stand

 

NEU

Neues Video: Forderungen der BStBK an die neue Bundesregierung

20.03.2025

Botschaft von Prof. Dr. Schwab an die neue Bundesregierung

Umfrage der Generalzolldirektion zum Bürokratieabbau in der Zollverwaltung

06.03.2025

Im Rahmen der Wachstumsinitiative Deutschland strebt das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit der Generalzolldirektion an, bürokratische Aufwände bei Prozessen der Zollverwaltung zu überprüfen und insbesondere im Bereich der Formulare zu reduzieren.

Umfrageergebnisse von STAX 2024 ausgewertet

Die deutliche Mehrheit der Steuerberater ist zufrieden mit ihrem Beruf und blickt optimistisch in die Zukunft. Das bestätigen die repräsentativen Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2024 im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Fast 6.000 Berufsangehörige nahmen an der Online-Umfrage teil – das entspricht einer Rücklaufquote von über 25 Prozent. 

Deutsch-Tschechische Steuerkonferenz 2025

10. April 2025 – 11. April 2025    Hermitage Hotel Prague, Svobodova 1, Prag, Hauptstadt Prag, Tschechische Republik 12800

Boys’ Day 2025

... bundesweiter Aktionstag für Mädchen und Jungen findet am 3. April 2025 erneut statt, um bei der Berufswahl „über den Tellerrand zu schauen“ und sich über Berufe jenseits der häufig von Männern bzw. von Frauen gewählten Bereiche zu informieren.
Er richtet sich an Mädchen und Jungen von der 5. bis zur 13. Klasse.

Verzicht auf Sanktionierung bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen 2023 bis 1. April 2025

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) teilt mit, dass wie von ihr gefordert, vor dem 1. April 2025 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen eingeleitet wird, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 am 31. Dezember 2024 endet. Das kommt einer Fristverlängerung gleich. Hierfür hatte sich die BStBK vorab in diversen Gesprächen und mit einer Eingabe an das Bundesministerium der Justiz sowie das Bundesamt für Justiz stark gemacht. Mit Erfolg!

Erfolgreich für die Zukunft: die Fachkräfteinitiative 2024

Mit der Imagekampagne „#zahltsichausbildung“ haben die BStBK, der DStV und die DATEV eG ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Seit dem Start am 1. August 2024 wurden über Social Media gezielt junge Menschen angesprochen, um das Berufsbild Steuerfachangestellte:r bekannter zu machen und über die Vorteile des Ausbildungsberufes aufzuklären.  

Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung - Ein Meilenstein für den Berufsstand

Der Weg für die Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung (VDB in der SV) ist frei: Nach langem politischen Ringen konnte das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und mit ihm die Regelungen zur VDB in der Sozialversicherung Mitte Oktober 2024 den Bundesrat passieren. Das BEG IV wurde am 29. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt (https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/323/VO.html) veröffentlicht.

Zum Seitenanfang