Teilnahmebedingungen
für Aus- oder Fortbildungsmaßnahmen sowie sonstiger Veranstaltungen der Steuerberaterkammer Thüringen
- Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Thüringen sowie deren Mitarbeiter
- Die Steuerberaterkammer Thüringen verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die uns übermittelten Daten der Teilnehmenden werden in einer automatisierten Datei zum Zwecke einer EDV-gestützten Abwicklung der Aus- oder Fortbildungsmaßnahme bzw. sonstiger Kammerveranstaltungen erfasst, verarbeitet und genutzt. Zur Teilnahme an einer Onlineveranstaltung ist auf der Betreiberplattform die Angabe personenbezogener Daten, z. B. E-Mail-Adresse, Vorname, Name des Teilnehmenden erforderlich. Es erfolgt im Nachgang ein Abgleich mit den bei der Steuerberaterkammer gespeicherten Teilnehmerdaten. Auf der Betreiberplattform werden Benutzer-Interaktionen der Teilnehmer gespeichert. Mit dem Absenden der Anmeldung wird dies ausdrücklich anerkannt. Weitere Informationen finden Sie unter www.stbk-thueringen.de/dsgvo.
- Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten, sofern kein späterer Rücktritt erklärt wird und keine anderslautende Rückmeldung seitens der Kammer erfolgt, zur Zahlung der Teilnehmergebühr.
- Kann eine Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung oder aus einem anderen wichtigen Grund (z.B. Erkrankung des Referenten) nicht durchgeführt werden, erhalten die angemeldeten Personen hierüber Nachricht. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch dann, wenn eine Benachrichtigung der Teilnehmer aufgrund der Umstände nicht möglich war (zum Beispiel Unfall des Referenten).
- Ein Rücktritt muss in Textform gegenüber der Steuerberaterkammer Thüringen,
Anschrift: Kartäuserstraße 27a, 99084 Erfurt
Telefax: 0361 57692-19
E-Mail: info@stbk-thueringen.de
erklärt werden und spätestens am Tage der Veranstaltung in der Kammergeschäftsstelle eingehen. Ein Rücktritt kann bis zu 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos erklärt werden. Danach werden 70 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben. Bei späterem Rücktritt oder bei Nichtteilnahme ist die Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten. Der verhinderte Teilnehmer hat Anspruch auf die ausgegebenen Unterlagen. - Die Steuerberaterkammer Thüringen behält sich Abweichungen von den Seminarausschreibungen vor und übernimmt keine Gewähr für die Qualität der Vorträge. Schadensersatzansprüche werden insoweit ausgeschlossen. Ebenso wird keine Haftung übernommen für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten.
- Die Rechnung wird elektronisch an die geschäftliche E-Mail-Adresse zugestellt. Diese gilt gleichzeitig als Pre-Notification, soweit ein SEPA-Basislastschriftmandat für Seminargebühren erteilt wurde. Für den Belastungszeitpunkt gilt folgende Vereinbarung:
- Rechnungsdatum 1.–15. eines Monats à Abbuchung: 26. des Monats
- Rechnungsdatum 16.–letzter Tag eines Monats à Abbuchung: 11. des Folgemonats
Die Angabe des Abbuchungsdatums erfolgt auf der Rechnung. Fällt dieses auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Belastung am darauffolgenden Werktag.
Erfurt, 28.02.2024